Wir liefern bequem zu dir nach Hause, ab einem Warenwert von 29,00 € sogar versandkostenfrei.

Du bist eingeloggt als

[profile-email]

Schwangere empfängt Freundin zur Babyparty

Tipps & Erfahrungsberichte

Babyparty: Zauberhafte Ideen für eine unvergessliche Feier

Inhaltsverzeichnis:

Es gibt wohl keinen schöneren Grund zum Feiern als die Vorfreude auf die Geburt eines Kindes. Kein Wunder also, dass Babypartys (Baby Showers) immer beliebter werden. Diese Tradition stammt ursprünglich aus den USA. Doch auch hier in Deutschland wünschen sich mittlerweile immer mehr werdende Eltern eine Feier zu Ehren ihres noch ungeborenen Kindes. Dabei wird nicht nur das Baby gefeiert, sondern vor allem die schwangere Mama. Schließlich vollbringt ihr Körper gerade ein echtes Wunder. 

Bist du selbst schwanger und suchst Anregungen für deine Baby Shower? Oder erwartet deine beste Freundin ein Kind und du möchtest sie mit einer Babyparty überraschen? Vom richtigen Zeitpunkt über die Deko bis zu lustigen Spielen und tollen Geschenkideen – in diesem Artikel verraten wir dir die besten Tipps, damit eure Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Babyparty?

Die meisten Babypartys finden im letzten Trimester statt. Ideal ist der Zeitraum zwischen dem 6. und 8. Monat. Dann kann die werdende Mama ihren kugelrunden Babybauch präsentieren und auch das Geschlecht des Kindes steht meist schon fest. Gleichzeitig sollte das Datum der Baby Shower auch nicht zu nahe am errechneten Geburtstermin liegen. Manche Babys haben es schließlich ein wenig eiliger. 

Habt ihr die Babyparty als Gender-Reveal-Party geplant, bei der allen Gästen das Geschlecht des Babys verraten werden soll, dann bietet sich das 2. Trimester für die Feier an. Manchmal gibt es Gründe, weshalb eine Babyparty während der Schwangerschaft nicht möglich ist. In diesem Fall kann das Fest natürlich auch nach der Geburt stattfinden, sobald sich die frischgebackenen Eltern dafür bereit fühlen.

Organisation der Babyparty

Wer übernimmt die Planung?

Manchmal ist es die Schwangere selbst, die ihre Babyparty ganz nach ihren Vorstellungen organisiert. Es kann aber auch sehr schön sein, wenn enge Freunde, der Partner oder andere Familienangehörige die Planung übernehmen. Vielleicht möchtest du als beste Freundin die werdende Mama auch mit einer Feier überraschen. In diesem Fall ist es sinnvoll, den werdenden Papa ins Boot zu holen. Auch solltet ihr euch dann ein gutes Alibi ausdenken, um sicherzugehen, dass die Schwangere am geplanten Tag auch Zeit hat. Ihr könnt euch beispielsweise zum Brunch verabreden oder einen Ausflug ins Kino bzw. ins Theater planen.

Wer kommt auf die Gästeliste?

Traditionell werden bei Babypartys nur Frauen eingeladen, also die engsten Freundinnen, dazu evtl. noch die Omas oder andere weibliche Familienangehörige. Ihr könnt die Party aber natürlich auch mit Männern und Frauen zusammen feiern. Aus der Einladung zur Babyparty sollte klar hervorgehen, ob nur Frauen oder auch Männer eingeladen sind.

Wo findet die Babyparty statt?

Folgende Orte bieten sich für eine Babyparty an:

  • Zu Hause bei der Schwangeren: Vor allem in den letzten Schwangerschaftswochen ist dies eine gute Wahl, da sich die Bald-Mami auch einmal zurückziehen und die Beine hochlegen kann. Wichtig: Achtet darauf, Stress und Aufräumarbeiten von der Schwangeren fernzuhalten. 
  • Bei anderen Verwandten: Vor allem eine Überraschungsparty ist dort einfacher zu organisieren.
  • In einem Café oder einer anderen Eventlocation: Bestimmt gibt es in eurer Umgebung viele schöne Räumlichkeiten, die zudem ein leckeres Catering anbieten.
  • Im Park: Ein entspanntes Picknick an einem milden Frühlings- oder Sommertag im Park bildet ebenfalls eine wunderschöne Kulisse für eine Babyparty.

Inspiration: Die aufregendsten Deko-Ideen für eine Babyparty

Die Geburt eines Babys ist ein ganz besonderes Ereignis. Diese Vorfreude darf sich gerne in der Deko widerspiegeln. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die Babyparty unter ein bestimmtes Motto stellen, das sich dann wie ein roter Faden durch die Feier zieht – von den Einladungen über die Deko bis zum Buffet. Bei der Wahl des Mottos solltet ihr euch unbedingt am Geschmack der werdenden Mami orientieren. Hier einige Beispiele, die sich wunderbar als Motto für eine Babyparty eignen:

  • Beach-Party
  • Dschungelfieber
  • Boho
  • Märchenwelt
  • Zirkus
  • Spa-Party
  • Ein jahreszeitliches Motto (bezogen auf den errechneten Geburtstermin)

Auch bei einer Feier ohne ein bestimmtes Motto ist es sinnvoll, sich vorab ein Farbkonzept für die Deko zu überlegen. Hierbei gilt es ebenfalls, auf den Geschmack der Schwangeren zu achten. Ihr könnt euch auch daran orientieren, wie das zukünftige Kinderzimmer eingerichtet werden soll. Ist das Geschlecht bereits bekannt, so werden häufig Blautöne für Jungen und Rosatöne für Mädchen gewählt. Vielleicht wollt ihr euch beim Dekorieren aber auch bewusst gegen dieses Stereotyp Rosa oder Hellblau entscheiden. Wählt einfach harmonische, neutrale Farben, die euch gefallen. Beliebt sind beispielsweise Pastelltöne oder Farben wie Mintgrün, Lavendel, Pfirsich, Gold, Beige oder Bronze. 

Als Babyparty Deko eignen sich unter anderem folgende Elemente:

  • Luftballons
  • Girlanden
  • Wimpelketten (evtl. mit dem Namen des Babys)
  • Frische Blumen
  • Eine Fotowand für schöne Erinnerungsfotos
  • Eine hübsch dekorierte Candy-Bar mit Cupcakes und anderen Leckereien

Unser Tipp:

Im Internet findest du Anbieter, die Deko-Sets mit Tischdekoration und Co. zum Verleihen anbieten. Dies lässt vielleicht auch dein Herz für Nachhaltigkeit höher schlagen.

Babyparty: Spiele für ein lustiges Beisammensein

Bei einer Babyparty stehen Spaß und Freude im Vordergrund. Die Stimmung könnt ihr durch kleine Spiele noch lustiger machen. Bedenkt bei der Planung der Babyparty-Spiele immer, dass sich die werdende Mutter dabei wohlfühlen soll. Hier stellen wir dir einige unterhaltsame Spielideen vor:

Karten basteln

In der fröhlichen Runde könnt ihr Karten basteln mit guten Wünschen für die werdenden Eltern und das Baby. Dies ist eine schöne Erinnerung, die sich das Kind in einigen Jahren ansehen kann. Beim Basteln könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Es gibt aber auch vorgefertigte Karten zu kaufen, die dann von den Gästen ausgefüllt werden.

Bodys oder Lätzchen bemalen

Ebenfalls ein schönes Andenken an die Babyparty sind selbstbemalte Bodys, Strampler oder Lätzchen. Jeder Gast darf ein Kleidungsstück mit schadstofffreier Textilfarbe designen und dieses dann der werdenden Familie schenken. Diese Bastelzeit kann von der Schwangeren auch für eine kleine Ruhepause genutzt werden. Im Anschluss werden dann alle Designer-Bodys und -Lätzchen ausgebreitet und die Mama darf raten, welcher Künstler sich hinter welchem Kleidungsstück verbirgt.

Stadt-Land-Baby

Stadt-Land-Fluss kennt jeder. In dieser speziellen Version werden die Kategorien abgewandelt und können dann beispielsweise so lauten: Babyprodukte, Breisorten, Babynamen, Kinderbücher oder Tierbabys. Online finden sich viele Vorlagen für das Spiel. Ihr könnt euch aber natürlich auch selbst Kategorien einfallen lassen. 

Geburtstermin raten

Wann kommt das kleine Wunder wohl auf die Welt? Über dieses noch unbekannte Datum könnt ihr bei diesem Spiel Wetten abschließen. Jeder Teilnehmer trägt das von ihm vermutete Datum in ein großes Kalenderblatt ein. Bis zur Auflösung müsst ihr euch dann noch ein wenig gedulden. Nach der Geburt steht schließlich fest, wer gewonnen hat.

Babygesichter basteln

Nicht nur über den Geburtstermin, auch über das Aussehen des Babys wird vermutlich viel gerätselt. Wird es wohl Mamas Augen haben? Oder Papas Nase? Wie das Kleine wohl aussehen könnte, lässt sich bei diesem Spiel auf humorvolle Weise ausprobieren. Ihr benötigt hierfür Porträtfotos von den beiden werdenden Eltern. Diese dürfen die Teilnehmer nun zerschneiden und zu einem (bestimmt sehr komisch aussehenden) Babygesicht zusammenbasteln.

Tolle Geschenkideen für Mama und Baby

Du bist zu einer Babyparty eingeladen und fragst dich, was du den werdenden Eltern und dem Baby schenken könntest? Hier findest du einige schöne Ideen: 

Selbstgemachte Geschenke

Selbstgemachtes kommt von Herzen. Bist du handwerklich etwas begabt, so kannst du für den kleinen Neuankömmling ein ganz besonderes Unikat zaubern. Wie wäre es beispielsweise mit selbstgestrickten Söckchen, einer selbstgenähten Babydecke oder einem Mobile aus kleinen gehäkelten Tieren?

Gutscheine als Geschenk

Vor allem beim zweiten Baby sind viele Dinge der Erstausstattung schon vorhanden. Dann kannst du den werdenden Eltern auch mit einem praktischen Gutschein eine große Freude machen. Ein paar Beispiele gefällig?

  • Gutschein für ein professionelles Babyfotoshooting
  • Gutschein für eine Trage- oder Stillberatung
  • Gutschein für einen Babymarkt oder Drogeriemarkt

Daneben bieten sich auch ganz persönliche Gutscheine an, beispielsweise für das Zubereiten und Vorbeibringen von leckeren Menüs im Wochenbett.

Windeltorte

Ein Klassiker für die Babyparty! Windeln werden in den kommenden Monaten schließlich viele benötigt. Erkundige dich aber zuvor bei den werdenden Eltern, ob sie nicht vielleicht vorhaben, mit Stoffwindeln zu wickeln.

Babyparty: Geschenke zur Erstausstattung

Von Babykleidung über Wickelunterlagen und Pflegeutensilien bis hin zum Babybett – die Liste an Dingen, die für den Neuankömmling besorgt werden müssen, ist lang. Bestimmt freuen sich die Eltern also über einen kleinen Beitrag zur Erstausstattung. Informiere dich optimalerweise im Vorfeld, was die kleine Familie noch benötigt, damit nichts doppelt gekauft wird. Auch schön: Bringe für das Baby personalisierte Geschenke mit, beispielsweise eine mit dem Babynamen bestickte Decke oder einen Body mit persönlichem Aufdruck.

Der Bald-Mami etwas Gutes tun

Vergiss beim Schenken auch die werdende Mama nicht. Der Körper der Schwangeren leistet in der Schwangerschaft und bei der Geburt einfach Unglaubliches. So wird sich die Bald-Mama gewiss über einen Geschenkkorb mit wohltuenden Pflegeprodukten und anderen Kleinigkeiten freuen. In den Korb kannst du beispielsweise folgende Goodies packen: ein sanftes Hautpflege-Öl, Wolle-Seide-Stilleinlagen, Rückbildungstee, Handcreme, ein Wärmekissen oder auch eine schöne Lektüre.

Mutter und Kleinkind lächeldn in der Natur Nahaufnahme

Kennst du schon MyMilupa?

Milupa begleitet dich durch eine aufregende Zeit: Von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter deines Babys. Freue dich auf:

  • Exklusive Gewinnspiele und Rabatte für unseren Online-Shop
  • Persönliche Newsletter
  • Tipps & Beratung von unseren erfahrenen Mamas von Milupa Mama & Co
  • Milupa E-Book mit 25 Beikost-Rezepten zum gratis Download

Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

DU HAST FRAGEN ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?

Eltern zu sein bedeutet, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Es gibt aber auch diese Tage, da suchst du erst den Schnuller, dann deine Gelassenheit und schließlich jemanden zum Austauschen. Darum ist die lokale Milupa Mama & Co. Beratung von Herzen und komplett kostenfrei für dich da. Ruf einfach an oder schreibe uns – wir freuen uns auf dich!

x